Leistungsumfang
Aktuell existieren zwei OPC-Varianten: das „klassische“ OPC Data Access (kurz OPC DA) und das „modernere“ OPC Unified Architecture (kurz OPC UA), das auf dieser Seite beschrieben wird. Auch zum noch immer aktuellen OPC DA bieten wir Treiber an, diese finden Sie hier.
Über die OPC UA-Client-Systemblöcke wird BORIS in die Lage versetzt, Daten aus beliebigen OPC UA-Servern zu lesen oder (sofern der OPC UA-Server dies gestattet) auch Daten in den Server zu schreiben. Selbstverständlich kann BORIS bei Bedarf auch mit mehreren unterschiedlichen OPC UA-Servern gleichzeitig kommunizieren. Die Client-Systemblöcke beinhalten darüber hinaus folgende Features:
- Browser-Funktionalität (Hierarchische Darstellung der verfügbaren Variablen in Baumstruktur)
- Verbindungsaufbau zum Server (automatisch)
- Auswahl der OPC-Variablen
- Lesen und Schreiben von Variablen
- Beenden der Verbindung (automatisch)
- Schreib- und Leseblock für OPC UA
- OPC UA-Konfigurierungsdialog
- Browsen des OPC UA-Servers
Die Treiber unterstützen selbstverständlich sämtliche gängigen Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden von OPC UA.
Hinweis: Die Nutzung des Treibers setzt Windows 10 voraus.
Videos
![]() |
Datenaustausch zwischen BORIS und CODESYS über OPC UA |
Downloads
![]() |
Demo-Version OPC UA Client Toolbox |
Dokumentationen und Produktinformationen
![]() |
Benutzerhandbuch zur OPC UA Client Toolbox |
Preise
Einzelplatzlizenz Industrie: | EUR | 390,00 |
Studienlizenz: | EUR | 390,00 |
Preis(e) netto zuzüglich Mehrwertsteuer
Die aktuellen Preise aller Produkte entnehmen Sie bitte unseren Preislisten!